Alle Episoden

Leben ohne Plan

Leben ohne Plan

55m 45s

In dieser Folge dreht sich alles ums Erwachsenwerden - und das Chaos, das damit oft einhergeht. Wir sprechen ehrlich über den nervigen Bürokratie-Dschungel, Selbstorganisation und den täglichen Kampf, den eigenen Alltag irgendwie im Griff zu behalten.
Dabei geht es vor allem an junge Erwachsene, die gerade versuchen, ihren Platz im Leben zu finden, sich ab und zu überfordert fühlen und sich fragen, ob sie die Einzigen sind, die keinen Plan haben. Spoiler: Das bist du nicht!
Mit viel Humor, ehrlichen Geschichten und praktischen Tipps zeigen wir, dass es okay ist, Fehler zu machen, traurig zu sein, und sich nicht immer...

Cringe Culture

Cringe Culture

62m 45s

In dieser Folge geht’s um Scham, Unsicherheit und die Angst, peinlich zu wirken - und darum, warum genau darin oft das Verbindende liegt. Wir sprechen über Cringe-Culture, Social-Media-Druck und wie sich unser Umgang mit Peinlichkeit durch gesellschaftliche Normen verändert hat.
Warum sind wir so hart mit uns selbst? Und was passiert, wenn wir peinliche Momente nicht vermeiden, sondern einfach aushalten?
Zwischen Jazz-Gestotter, Selbstsabotage und der Challenge, dich diese Woche bewusst in eine unangenehme Situation zu stürzen, ist diese Folge ein Plädoyer für mehr Echtheit, Selbstironie und Mut zum Unperfekten. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup

Schlimmer wird's nicht - Reddit Edition

Schlimmer wird's nicht - Reddit Edition

61m 39s

Diese Folge fühlt sich an wie ein Spaziergang durchs Kuriositätenkabinett menschlicher Entscheidungen. Wir lesen Reddit-Storys, kommentieren sie (mal mit Verständnis, mal mit Schockzustand) und erzählen, wo uns das selbst schon mal passiert ist - oder fast. Es geht um unangenehme Dates, Kommunikationsfails, schräge Vorlieben, und den Moment, in dem man denkt: what the hell mache ich hier. Eine Folge zwischen Cringe, Comedy und kollektivem Kopfschütteln. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup

Identitätskrise, aber make it aesthetic

Identitätskrise, aber make it aesthetic

55m 34s

Clean Girl, Gorpcore, Office Siren oder doch einfach nur überfordert? In dieser Folge geht’s um Ästhetiktrends, Selbstoptimierung, Pinterest-Personas und den Druck, eine Brand zu sein.
Wir sprechen über performte Identität, wandelbare Persönlichkeiten und die Frage: Muss man sich überhaupt finden - oder reicht es, einfach zu sein? Spoiler: Du darfst dich verändern, ausprobieren und musst nicht für jede Ästhetik ein Abo abschließen. Und hey - manchmal ist „einfach mal du selbst sein“ der beste Look überhaupt.
Zwischen Selbstironie, Modemüll und Ritualstress gibt’s wie immer persönliche Anekdoten, kritische Gedanken und ein paar ungesüßte Realitätschecks. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus),...

Delulu Check

Delulu Check

53m 8s

In dieser Folge quatschen wir ehrlich drüber, wann „alles wird gut“ plötzlich nervt und zu Toxic Positivity wird. Warum dein Gehirn irgendwie auf Drama steht (Spoiler: Steinzeit!) und wie Pessimismus manchmal dein geheimer Bodyguard sein kann.
Wir machen kurzen Prozess mit selbsternannten „Realisten“, checken, ob Optimismus vielleicht doch ein Luxus ist - und finden raus, wie du zwischen gesundem Optimismus und purem Delulu den Unterschied erkennst, um auch in stürmischen Gedanken Ruhe zu bewahren.
Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup

Warum bin ICH nicht in Japan?!

Warum bin ICH nicht in Japan?!

57m 19s

🎙 Vergleichen - warum wir’s tun (obwohl’s uns nicht guttut)
Ob beim Scrollen, im Freundeskreis oder ganz heimlich im Kopf: Wir vergleichen uns ständig. Aber warum eigentlich? In dieser Folge geht’s um den Kern des Vergleichens - zwischen Inspiration und Selbstsabotage.
Wir reden über Dopamin-Kicks, Filterblasen, Leistungsdruck und darüber, wie wir wieder zurück zu einem klareren Blick auf uns selbst finden. Ohne Moralkeule, aber mit ehrlichen Anekdoten, einer Portion Selbstironie und einem Reminder: You’re already doing enough. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup

Gänsehose-Momente

Gänsehose-Momente

58m 6s

In dieser Folge nehmen wir den Alltag ganz genau unter die Lupe - mit scharfen Augen, viel Empathie und einer ordentlichen Portion Gänsehose! Warum sind echte, rohe Momente heutzutage so rar? Wie fühlt es sich an, beobachtet zu werden - und selbst zu beobachten? Wir tauchen tief ein in die feinen Zwischentöne des Alltags, spüren den Hirnkitzel kleiner Begegnungen und lachen über die Rollen, die wir uns und anderen manchmal vorspielen.
Zum Schluss werfen wir wieder unsere virtuellen Tomaten auf typische aber hin & wieder sogar charmante Alltagsfassaden. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup

Men's Mental Health & Horrordates

Men's Mental Health & Horrordates

57m 39s

⚠️Triggerwarnung: Wir behandeln Suizidstatistiken aus Österreich - das kann belastend sein. Pass gut auf dich auf.
In dieser Folge sprechen wir über Themen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammenpassen - und doch eng miteinander verwoben sind: mentale Gesundheit von Männern, toxische Männlichkeitsbilder und queere Sichtbarkeit.
Wir sprechen darüber, warum es gerade für Männer so schwer ist, Schwäche zu zeigen, und wie ein Umdenken helfen kann, mehr Offenheit und Verständnis zu schaffen. Dabei zeigen wir, dass Verantwortung, Sichtbarkeit und Empathie Hand in Hand gehen - egal, welche Identität man lebt. 🏳️‍🌈
In den Shownotes findet ihr unseren LinkTree mit...

Beklaut, Beschuldigt, Betrunken

Beklaut, Beschuldigt, Betrunken

55m 38s

Beklaut, Beschuldigt, Betrunken - klingt nach einem wilden Wochenende, ist aber nur der ganz normale Wahnsinn bei KWAF. In dieser Folge geht’s um Geschichten, die eskalieren - und solche, die wir gern dramatischer erzählen, als sie eigentlich waren. Warum reicht es uns nicht, einfach zu sagen, was passiert ist? Warum würzen wir manchmal unsere Anekdoten mit übertriebenen Details oder kleinen White Lies, nur um die perfekte Reaktion zu bekommen? Wir sprechen über kuriose Missverständnisse und unerwartete Urlaubs-Vorfälle. Zwischen Cocktail-Workshops und gestohlenen Momenten (manchmal wortwörtlich) ist natürlich noch genug Platz für nostalgische Throwbacks mit Kassettenrekordern, VHS und digitalem Bildrauschen. Hier wird’s...

Liebesgeschichten & Heiratssachen

Liebesgeschichten & Heiratssachen

66m 32s

Zwischen ewiger Kennenlernphase, Situationships und „nicht ganz Beziehungen“ fragen wir uns in dieser Folge: Wird heutzutage überhaupt noch für die Liebe gekämpft - oder geben wir schneller auf, wenn’s nicht sofort perfekt läuft?
Wir blicken zurück auf frühere Dating-Stories, unangenehme App-Erfahrungen und die Klassiker: Typen, die auf jede Story reagieren - bis sie plötzlich passiv-aggressiv werden. Zwischen echtem Fang und falscher Fassade wird’s fischig, denn wir reden abgesehen von catfishing auch über Dating- Profilbilder mit gefangenen Fischen (was genau ist da los?), Dazu Männer, die Feminismus als Flirtstrategie nutzen, absurde Nachrichtenverläufe, persönliche Horror-Dates und viele kleine WTF-Momente, die das Datingleben...